Auto Übersicht

...

Im Gegensatz zu meinen Motorrädern waren mir Autos nie wirklich wichtig, daher begann meine Autokarriere erst deutlich nach dem Erreichen des 18.Lebensjahres.
Als Schüler reichte das Geld nur für die erste Maschine, eine
Benelli 125 2T
, und auch der Wunsch nach einem Auto war damals eher nur schwach ausgeprägt.
 
Erst als ich 1981 zur Bundeswehr kam wurde das Thema Auto wichtiger und so war es dann für den ersten Winter ein gebrauchter VW-Bus mit einer Standheizung und 34 PS. Der Bus war aus dem BW-Bestand ausgemustert und ich konnte ihn damals für 500 DM kaufen und genauso war auch der Zustand des Fahrzeugs.
Trotzdem erfüllte er noch einen Winter lang seinen Zweck, bevor der TÜV die Scheidung erzwang.
Den endgültigen Exitus erfuhr er dann, als ihm in einer durchzechten Nacht das Dach mittels einer "Flex" abgetrennt wurde, um aus ihm ein Bus-Cabrio zu machen...

Für den zweiten Winter bei der Bundeswehr hatte ich dann einen gebrauchten
Opel Kadett C GT/E, der im Frühjahr 1983 nach einem dreifachen Überschlag
bei einer Amateur Rallye ebenfalls irreparabel war.
 
Auch nach gründlichster Suche in allen Fotoalben konnte ich von beiden Fahrzeugen keine Bilder mehr finden. Damals gab es halt leider noch keine Digitalkameras... und wer hätte je gedacht, dass man mal über ein viertel
Jahrhundert später eine Website macht, auf der man diese Bilder zeigen möchte !
 
Und auch von den nächsten drei Autos, einem
Opel Kadett D 1.3 Berlina
, einem
Opel Ascona C 1.6 SR
und einem
Opel Kadett E 1.6 S
, gibt es kaum Photos, so dass ich hier auf einige Video Screenshots zurückgreifen musste. Entsprechend schlecht ist die Bildqualität, denn auch das Videomaterial aus den 80ern ist nicht wirklich dazu gedacht, dass man davon einzelne Bilder per Framegrabber rausholt.
 
Das änderte sich erst mit dem Kauf eines ziemlich heruntergekommen
Opel Calibra 16 V
im Jahre 1997, den ich 14
Jahre lang bis 2011 gefahren habe. Der exzellente 2.0-Liter 16V Motor hat weit über 220.000 km problemlos
abgespult und war auf jeden Fall das Glanzlicht dieses Autos, bei dem es aber leider auch viel Schattenseiten gab.
 
Auch der erste der beiden
Opel Omegas, ein 2.0 L. Benziner
, den ich erst bei über 350.000 km Tachostand abge-
geben habe,  wurde schon deutlich häufiger abgelichtet, allerdings habe ich den auch 12 Jahre lang gefahren - von
1990 bis 2002. In diesem Jahr kaufte ich dann wieder einen
Opel Omega B
, gebraucht 3 Jahre alt mit einem
2.5 L. V6 Motor und Sportausstattung. 140.000 km weit bin ich damit gefahren und habe so ziemlich alle Stärken,
aber auch leider alle Schwächen dieses Autos "erfahren"...
 
Anfang 2009, nach reiflicher Überlegung und den vielen Problemen mit dem letzten Omega Tribut zollend, habe ich
den Omega dann gegen einen neuen
Honda Civic 2.2 L. Diesel
eingetauscht. Nachdem ich mit den Motorrädern der
Marke
Honda
nur gute Erfahrungen gemacht habe, lag die Überlegung nahe, dass dies auch bei den Autos so sein
könnte.
 
2010 habe ich mir dann zum Geburtstag einen
Honda Accord 2.4 Executive
gegönnt, der für längere Reisen einfach
bequemer ist als der Civic zuvor und zudem habe ich mir das erste Mal einen Wagen mit einer Automatik gekauft.
 
2011 habe ich den
Opel Calibra 16 V
abgegeben, nachdem mir die erforderlichen Reparaturen für den TÜV einfach nicht mehr sinnvoll erschienen, und nach kurzer Bedenkzeit eventuell nur noch den Accord zu fahren, habe ich dann doch wieder einen Zweitwagen gekauft - nämlich einen
Honda CR-Z Sport Hybrid
. Der hat sich jedoch schnell aus der Rolle des Zweitwagens befreit und war bis 2016 mein Erstwagen.
 
2015 hatte ich mir dem
Honda Accord 2.4 Executive
einen Wildunfall mti einer 130 kg schweren Wildsau und in der Folge war das Auto ein Totalschaden. Nachdem der Accord bei Honda inzwischen nicht mehr im Programm ist und ich durchaus Honda als Marke treu bleiben wollte, folgte ein Honda Civic Tourer 1.6 Diesel.
 
2016 hat meine Lebensgefährtin den
Honda CR-Z Sport Hybrid
übernommen und ich habe mir einen Subaru BRZ als Spaßauto geleistet.
 
Mehr zu allen Autos erfahren Sie durch die Seiten-Links im Text oder durch einen Klick auf die Bilder
rechts neben diesem Text.